1. Abmahnung gegen SEOs sollte man lieber lassen (siehe seoline)
2. Abmahnungen gegen Blogger sollte man lieber lassen (siehe deutsche bahn)
3. Abmahnungen gegen bloggende SEOs sollte man lieber lassen (siehe dsds)
1. Abmahnung gegen SEOs sollte man lieber lassen (siehe seoline)
2. Abmahnungen gegen Blogger sollte man lieber lassen (siehe deutsche bahn)
3. Abmahnungen gegen bloggende SEOs sollte man lieber lassen (siehe dsds)
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
4.) Abmahnungen sollte man generell sein lassen.
Ein klärendes Gespräch per Telefon, ein Hinweis per eMail oder Fax reichen meistens und sparen eine Menge Ärger. Ist doch nicht so schwer oder??? Einfach mal die Dollarzeichen im Auge kurz vergessen und sich wie zivilisierte Menschen benehmen! Um eine Fliege von der Wand zu putzen muss es ja auch nicht immer gleich eine Bazooka sein *kopfschüttel*
Ich würde das nicht so sehen. Es kann schon sein, dass es nicht immer sinnvoll ist wenn man gleich einfach eine Abmahnung schreibt, aber ich bin der Meinung, dass es immer wieder Situationen gibt in denen einfach eine Abmahnung sein muss. Ich möchte jetzt nicht sagen, dass man das gleich so machen muss wie diese drei Kandidaten hier, aber ich bin der Meinung, dass es manchmal einfach nicht anders geht. Es muss einfach manchmal sein. Wenn es die letzte Möglichkeit ist.
Pingback: Blogosphäre berichtet über DSDS-News.de II | Lifestyle & Medien Blog | BLOKSTER.DE
Deren Anwälte prügeln das eh durch…
Naja, ändern wird das auch nicht immer was. Kommt immer auf die Basis an
Jetzt wo auch der Normalbürger durch erfolgreiches Bloggen eine Stimme bekommt die von vielen gehört wird,
ist es schwieriger ihn durch Drohungen zum Schweigen zu bringen. Internet verbreitet halt Wissen schnell wie nie.
Bis so etwas ausbleibt, wird es wohl noch einige Zeit dauern, denn es gibt einfach zuviele Anwälte mit zu wenig Arbeit.
Der Abmahnwahn in Deutschland ist sowieso nicht mehr feierlich. Dem müsste jemand mal einen Riegel vorschieben.
Es gibt Anwälte die verdienen ihr Geld nur mit Abmahnungen, von denen wir auch schon einige abbekommen haben. Dem müsste mal per Gesetz ein Riegel vorgeschoben werden!
Abmahnung sind wirklich ein zwiespältiges Schwert… Einerseits wurden sie als sinnvolles Mittel zur Rechtshilfe erdacht, andererseits wurde so viel Schindluder damit betrieben, dass sie kaum einen guten Ruf haben.
Mein Wunsch wäre per Gesetz muss vor jeder Abmahnung eine nachweisliche Aufforderung mit Schilderung des Umstandes und Beseitigungsfrist kommen. Passiert dann nichts kommt die Abmahnung.
@Marc Da bin ich ganz deiner Meinung, denn ohne eine erste Kontaktaufnahme VOR einer Abmahnung sollte keine selbige erfolgen. Fehler sind menschlich, dsher sollte man jemanden daurauf hinweisen, wenn der dann stur bleibt, kann man immer noch abmahnen.
Generell sollte man vor jeder Abmahnung dem Website-Betreiber eine Frist einräumen in der er die Möglichkeit zur Beseitigung bekommt. Nach einer angemessenen Frist habe ich nichts gegen eine Abmahngebühr einzuwenden. Alles andere ist Abzocke und füllt nur die Kassen gewisser Anwälte.