Nach langer Ankündigung ist Google Drive (oder GDrive) gestern gestartet. Unter http://drive.google.com ist der Onlinespeicher erreichbar. Nur wird er erst jetzt nach und nach ausgerollt, deshalb können sich viele nur benachrichtigen lassen, wenn der Speicher verfügbar ist.
Dropbox wird nicht sehr erfreut sein – bisher hatten sie ja quasi eine Monopolstellung im Onlinespeicher-Bereich.
Google Drive ist eine Speicher, zu dem der User Dateien hochladen kann und sie auf jedem anderen Gerät wieder runterladen kann. Sozusagen eine Fesplatte in der Cloud.
Zum Start bekommt jeder User 5 GB kostenlos zur Verfügung. Wer mehr Speicherplatz will muss bezahlen.
Microsoft hat gerade jetzt auch sein SkyDrive verbessert und eine Desktop-Integration geliefert. Somit ist SkyDrive jetzt sehr ähnlich zu Dropbox und bietet für Kunden, die vor dem 22.04.2012 schon ein Account hatten, sogar 25 GB kostenlosen Speicher an.
Neue Kunden haben immerhin noch 7 GB.
coole Sache. Direkt mal angemeldet. Im Moment nutze ich ja CX, weil DropBox zu wenig Speicher in der kostenlosen Variante hat und ich auch Amazon Webservices nicht mag. Außerdem bin ich eh Google Addicted (mail,calendar,docs)
Tolle Sache, werde ich wahrscheinlich gelegentlich nutzen, dann muss der Webspace nicht drunterleiden.
Das ist echt genial, und das sind sogar 5 Gigabyte kostenlos! Danke für den Tipp!
Ich fand Dropbox irgendwie ein bischen umständlich und bin damit schlecht zurecht gekommen. Eine hoffentlich einfache Alternative von Google ist prinzipiell nicht uninteressant, wobei mir 5 Gb doch ein wenig Mager erscheint…
Der wenige Speicher bei Dropbox nervt mich auch voll.
Ich werde das mit GD auch gerne mal ausprobieren. Kein Bock ständig leute zu werben damit man ein paar Gb mehr bekommt….
Danke für den Tipp!!
Lustig ist, dass viele Ihre Daten UNVERSCHLÜSSELT bei Google speichern möchten aber dann oft über den Datenschutz von Google meckern.
Na das weiss doch zu gefallen. Andererseits mag ich diesen Googletrend nicht von Youtube bis Email alles auf sich zu fokussieren, jetzt auch noch Datenuploads. Google Facebook und Co spionieren mir irgendwie zu viel herum.
Man kann diesen Konzernen doch nicht alles anvertrauen, die nutzen doch jede Möglichkeit, um Dir den letzten Cent aus der Tasche zu ziehen. Ich bitte darum, diese Dienste nicht zu nutzen! Eine externe USB-HDD oder ein 16GB-Stick ist erheblich besser als alles online Gespeichere! Hört endlich auf mit der Masse mitzulaufen!
Und auch jede Art von Cloudsysteme sollte man meiden, man gibt sein Wichtigstes aus der Hand, gerade als Firma darf man hier niemals!! dran denken, seine Daten auszulagern!!! Bitte Hirn einschalten!!!
Hört sich gut an. Bin mal gespannt, ob ich meine Disziplin bewahren kann. Ich neige dazu erst mal alles irgendwo hin zu stopfen und dann nie Ordnung zu schaffen. Aber die 5 GB werden mir da einen Strich durch die Rechnung machen.
Es war ja nur eine Fragen der zeit, das Google nun auch in den Cloud Sektor expandiert. Mehr Konkurrenz verspricht langfristig Vorteile für den User;)
Ich kann mir vorstellen, das Google damit seine Pole position als Anbieter von IT Dienstleistungen ausbauen wird. Das Thema „Working in the Cloud“ wird in Zukunkt weiter forciert werden.
5 GB scheinen wirklich ein bisschen wenig zu sein, wenn ich mir meinen Datenberg so ansehe. 🙂 Aber um die wichtigsten Dinge zu speichern reicht es.
ich wolte schon sagen;) Normalerweise kommt man mit weniger aus. Für Foto und Musikdateien würde ich mich für eine externe festplatte entscheiden. Das ist viel komfortabler. Nur meine Meinung.
Ich bin sehr zufrieden mit DropBox. Für mich ist das vollkommen ausreichend. Ich werde so schnell nicht zu GD wechseln.
Wurde ja auch mal Zeit, dass Google ein solches Angebot macht. Immerhin nutzen es immer mehr und da springt Google ja meistens mit auf den Zug.
Ich will Google gerne noch mehr meiner Daten in die Hand geben…Nein mal im Ernst. Ich denk ich bleib bei Dropbox. HAt mich schon gestört das Google Youtube übernommen hat und jetzt versuchen Sie in gewisser Art und Weise „Drop Box“ zu übernehmen.
Sehr schön. Genau das brauchen wir. Ich kann mich der Paranoia gegen Google nicht anschließen und find es gut alles aus einer Hand zu bekommen…
Google Drive ist ja echt nett. Es gibt aber unglaublich viele (bessere) Alternativen die man nutzen kann. Clouds sind ja aktuell der RENNER!
Ich bin bislang überhaupt nicht überzeugt und bleibe erstmal bei Dropbox. Die Druckerschnittstelle funktionierte gester außerdem nicht mehr.
Also man dar wirklich gespannt sein, in welche Richtung Google in nächster zeit gehen wird. Das Buch ist noch lange nicht aufgeschlagen.
Also wenn man die 5 GB irgendwann noch erwitert, können sich sicherlich einige Firmen dort einrichten.