Wie jedes Jahr hat sich Google wider einen netten Aprilscherz einfallen lassen. Diesesmal gibt es den Service Gmail Custom Time.
Beim Schreiben einer Email darf der User den Zeitstempel in die Vergangenheit setzten – somit kann man auch später eine Mail schreiben, die nicht zu spät ist 😉
Allerdings kann ich diese Option nicht in der deutschen Version von Gmail finden.
Aber ich muss sagen, den Google TiSP (Toilet Internet Service Provider) vom 1. April 2007 fand ich wesentlich besser!
Pingback: Virgle: Google kolonisiert den Mars | Google allgemein | Suchmaschinenmarketing Blog von Angelink yourposition
Pingback: HVBX Blog v2.0
Pingback: 1. April - habt ihr heute schon gescherzt? « Tag4Tag
Praktisch wäre es schon… Aber es geht auch anders 🙂 Uhrzeit umstellen, Mailprogramm neu starten, versenden, Uhrzeit wieder zurückstellen.
@knutfinke: welches Hacker-Mailprogramm benutzt du denn? Sowas geht nicht und sollte auch nicht gehen. Ich bin froh dass es nur ein Aprilscherz ist
Nein, das geht NICHT. Wäre ja zu schön, dann hätten wir ja nicht nur Spam, sondern auch mails mit falschen Zeitstempeln. Der Zeitstempel wird typischerweise AUF dem Mailserver gesetzt und entspricht UTC, damit eine Mail aus Dtl. in USA auch zeitlich zugeordnet werden kann…
Aber nette Idee, cool, wenn das so ginge 🙂
Das ist denke ich der kleinere Scherz. Der Hammer ist wohl „Virgle“…
Ich glaube, das ist auch ein Aprillscherz von Google:
http://www.googleaprilfools.com/
alles, was man dort findet, hat mit dem 1.Aprill zu tun!
Pingback: Virgle: Google kolonisiert den Mars | Google allgemein | Yourposition